Imigração Alemã no dialeto Riograndenser Hunsrückisch

Em dezembro de 2016, o Litoral Norte Gaúcho irá celebrar os 190 anos da presença alemã na região. Para comemorarmos a data, até lá vamos, postar aqui artigos sobre a história e a genealogia das famílias que formaram  a antiga colônia. A maioria delas com material inédito, nunca publicado. A ideia é de que, no futuro, possamos juntar a enorme quantidade de material genealógico e histórico sobre a colônia evangélico-luterana disperso e torná-lo acessível ao público interessado.

Anteriormente, postei aqui meu artigo Deutsche Einwanderer an der Nordküste von Rio Grande do Sul, sobre a presença de alemães no litoral norte gaúcho, publicado originalmente em alemão pela revista Tópicos, da Deutsch-Brasilianische Gesellschaft, no dialeto falado por minha família na Alemanha, o Kinz-Grenn-Reschioon (da região de Kinzig-Gründau, Hessen). Minha família também se estabeleceu em Três Forquilhas, a partir de 1836.

Hoje vou postar o mesmo texto no dialeto mais falado nas colônias alemãs do Brasil, o Hunsrückisch. Também em Três Forquilhas, o número de imigrantes falantes do Hunsrückisch era o mais numeroso, como atesta a origem das famílias ali estabelecidas em 1826.

A tradução e a adaptação foram realizadas pelo amigo Paul Beppler.

Die andere Heimat

Deitsche Inwannrer
An der Nordküst von Rio Grande do Sul

Autoar: Rodrigo Trespach
Text-Üwersetzung von Paul Beppler
(aus Hochdeitsch ins Riograndenser Hunsrückisch)

Die Idee von en deitsch Kolonie an der atlantische Küst von Rio Grande do Sul ist von dem Provinz-Gobernatoar José F. Fernandes Pinheiro (1774-1847) komm. Der hatt schon die Gründung von São Leopoldo in 1824 organizeart, en Platz wo schon die earscht Kolonie für die deitsche Inwannrer in Rio Grande do Sul ausgewählt wooh. Do wooh der Ziel en Hawwe, en Ankerplatz für Schiffe baue, um die Kommunikation zwischich der Provinz-Hauptstadt Porto Alegre und Rio de Janeiro, wo do domols die national Hauptstadt wooh, verbessre und um die deitsche Gebiete ehrer Produkte im Inland von Bresilje besser abverkoofe könne.

Die Siedlung von Três Forquilhas (1826)

Im Juni von 1826 woore enliche Familie in São Leopoldo ausgesucht und Owerscht-Leidnent* Francisco de Paula Soares wooh dann dem neie Platz sein Uffsiehner genennt. Do horrer zwooi Liste mit en Total von 422 Persone (i.e. 86 Familie und 64 lediche Männer) ferdich geschaft. Gewählt woore die Familie, wo noch ken Land krieht harre; zudem lediche Männer: die etliche wo mit São Leopoldo unzufriede woore, und einschlisslich Leit wo grood mit dem Schiff “Generosa” onnkomm woore.

Noh en pooh Zwischefälle sind die Koloniste dann am 01.11.1826 in fünnef klene Schiffe in Richtung von der nei Siedlung wech gezieht. Doorich der (Fluss) Rio Guaíba** und dann weider üwwich die grössre (Lagune) Lagoa dos Patos sind se gesechelt bis an dem Rio Capivarí sein Mündung. Von dort raus sind die mit Ochs-Wööhn weiter gerest. Am 17.11.1826 sind se in die klen Städtche Torres onnkomm, wo se koorzeidich, bloss für der Üwergang, enquartiert geblieb sind.

Im Gechesatz zu São Leopoldo, wo die Land-Parzelle noh dem wie die Leit onnkomm sind, verteilt woore, ist die Land-Ufftehlung dohier gemacht geb dem noh was der Mensche ehre Relischion wooh. Die 237 evangelische Persone honn Land an der Uwer von dem Fluss Três Forquilhas bekom, der 84 katholische Persone woore Parzelle zwischich der Lagune von Morro do Turvo und Jacaré zugesproch. Ehre Kolonie honn die dann São Pedro de Alcântara genennt. Wie das voarhear abgesproch wooh, do hot jede Familie folchendes für sich krieht: 77 Hektar Land, Tiere (i.e. Küh, Fearde, Schweine), Sootgut (i.e. Weiz, Reis, Bohne, Kartoffle),  Kapitool für onnzefänge und 10 Steierfrei-Johre.

In der alde Kolonie von Três Forquilhas honn Inwannrer aus verschiedne Reschione von Deitschland gelebt, doch von dene hatt die grösst Meahrheit aus dem Hessen-Darremstadt Gross-Herzochtum (i.e. Grão-Ducado, uff Bresiljoonisch) ausgewannert. Net nuar dort in Três Forquilhas hin, sind Mensche von dort drüwwe rüwwer ingewannert komm; awer in dem gesamt Süd-Tehl von Bresilje, zwischich 1824 und 1825, sind measchtens Mensche aus Hessen ren komm. Später sind die Gruppe aus Rheinland-Pfalz (i.e. Hunsrück und Alzey-Worrems) immer grösser geb. Ab 1830, noh dem abstoorz von dem Kaiser von Bresilje, Dom Pedro I, wooh die Inwannrung verbot. Earscht ab 1850 hot das dann noomoh onngefang.

Die Evangelisch-lutherische Kirche

Im 19. Joahrhunnert wooh Bresilje offiziool en katholisches Land gewes. Die deitsche Bevölkrung wo evangelisch*** wooh könnt ehre Gloowe öffentlich net praktiziere, und ehre Keeriche doorfte ken Kreiz zur Schau stelle, das hesst wo von draus könnt gesiehn sin. Die evangelische Bevölkrung von Três Forquilhas (i.e. Lutherooner und Reformierte) versammelte sich ohne die Unnerstürtzung von der Rechierung um Fahrer Karl Leopold Voges (1801-1893), wo zu ken Keerich-Hierarchie driwwe in Deitschland gehöart hatt. Earscht im 20. Joahrhunnert hot die Evangelische Gemeinde von Três Forquilhas sich mit der Evangelisch-lutherische Kirche Brasiliens (uff Bresiljoonisch: IECLB – Igreja Evangélica de Confissão Luterana no Brasil) verbünd.

Im Joah 1942, wie Bresilje an der Seit von der Alliierte im (2.) Zwedde Weltkriech gekämft hot, wooh die Gottesdienst und der Schol-Unnerricht in deitsch Sproch verbot. En Tehl von der uff Deitsch geschriebne Toof-, Heirats- und Sterwe-Urkunne (Reschistre) von Três Forquilhas sein Keerich wooh domols vernichtd geb. Do existiere weder Heirats-Reschistre aus der Johre 1826 bis 1850 noch Sterwe-Reschistre von 1826 bis 1890. Das tut die Geschicht-Unnersuchung von der Deitsche ehre Inwannrung dohie in dem Fall viel komplizierter mache. Ooch der Friedhof wooh geschädicht, wo viele Groobsten mit deitsche Inschrifte kaputtgeschlooh geb sind.

*En Titel wo domols am onnfang von der 1800s uff Bresiljoonisch “Tenente-Coronel” gehesst hot.
**Das ist en Gewässer-System wo bis heitztooch noch sellebstzeidich zwooi Noome krieht,  tatsächlich in Gebrauch sind hiedie zwooi: (Fluss) Rio Guaíba und (Lagune) Lago Guaíba.
***Im Riograndenser Hunsrückisch kann ma evangelisch soohn und sellebstzeidich tut ma oft ooch evanschelisch höre.

Autoar (Deutsch)
Rodrigo Trespach

Text-Üwersetzung von Paul Beppler
(aus Hochdeitsch ins Riograndenser Hunsrückisch)

Deitsche Inwannrer an der Nordküst von Rio Grande do Sul (pdf)

Curta e compartilhe com amigos e interessados. Obrigado!